Wir beleben Groß Kiesow!
Der Kulturfelder e.V. fördert den sozialen Zusammenhalt, das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben sowie das zivilgesellschaftliche Engagement in der Gemeinde Groß Kiesow (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Der Verein führt Menschen zusammen und leistet einen Beitrag zur Gewaltprävention und zur Verhinderung von Radikalismus und Fremdenfeindlichkeit. Er versteht sich als Dach, unter dem sich die unterschiedlichsten Ideen und Projekte realisieren lassen. Erster Vorsitzender war bis zu seinem Tod der Pastor und Polizeiseelsorger Andreas Schorlemmer.
Seit Gründung im Jahr 2012 werden jedes Jahr Kunst‑, Kultur- und Informationsveranstaltungen organisiert und durchgeführt, beispielsweise Kleinkunstfeste und Adventsfeiern, Radtouren und Pilgertage, Konzerte und Tanzveranstaltungen. Zum Gelingen tragen jeweils viele Einzelpersonen bei, ebenso wie die (Jugend-)Feuerwehr, die Landfrauen oder die Kirchgemeinde. Auch die Gemeinde Groß Kiesow unterstützt den Kulturfelder e.V. bei einzelnen Aktivitäten. Vereinsmitglieder haben bis heute insgesamt 10 Ausgaben der Zeitschrift „dorfgespräch“ redaktionell gestaltet und herausgegeben.
Der Verein dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken und freut sich über Spenden, die zu 100 Prozent der Vereinsarbeit zugute kommen.
Kulturfelder Veranstaltungen 2022
Freitag 17.06.2022 | 19:30 Uhr TERMINÄDERUNG
Partizipative Lesung „todesmutig“
Ort: Kirche Groß Kiesow

Freitag, 01.07.2022 | 15:00 — 17:00 Uhr
Abschlussausstellung
Ort: Scheune27, Hauptstr. 27, 17495 Groß Kiesow — OT Krebsow
www.scheune27krebsow.de

Sonntag, 07.08.2022 | 11:00 Uhr
Matineekonzert mit dem Franz-Grothe-Streichquartett
Die vier Musiker Andreas Quade — Dagmar Quies — Jens Naumilkat und Jürgen Grothe fanden 1995 zueinander und benannten ihr Streichquartett nach Franz Johann August Grothe (1908–1982), dem Komponisten und Dirigenten, der vor allem durch sein Musical “Das Wirtshaus im Spessart”, aber auch durch seine über 170 Filmmusiken bekannt wurde.
Wie er, haben sich die von ihrer Herkunft so verschiedenen Musiker die Pflege der gehobenen Unterhaltungsmusik auf die Fahnen geschrieben. Mit ihren Wurzeln im Jazz, in der Popmusik und der internationalen Folklore, gefiltert und veredelt durch gediegene klassische Instrumentalausbildung, schrecken diese vielseitigen Virtuosen vor keiner Grenzüberschreitung zurück.
Ort: Kirche Groß Kiesow

Samstag, 13.08.2022 | 19:30 Uhr
Die Damen und Herren Daffke
Lieder und Chansons der 20er Jahre
Die Damen und Herren Daffke haben in den Klostermauern der Hochschule für Musik und Theater Rostock zueinander gefunden. 2014 war das Ensemble erstmals beim Festival Junger Künstler in Bayreuth zu erleben. Seither versprühen Franziska Hiller, Friederike Kühl, Dennis Kuhfeld, Markus Paul und der Pianist Ilan Bendahan Bitton ihren Charme auf den Kleinkunstbühnen Deutschlands.
Mit den Chansons und Liedern jüdischer und verfemter Komponist*innen erzählen die Daffkes Geschichten von Flucht, Vertreibung und Identitätssuche. Dabei verlieren sie nie den Blick für die Hoffnung, das Glück und die
Menschlichkeit.
Seit 2015 sind die Damen und Herren Daffke Stipendiat*innen des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now. 2016 gewannen sie den Publikumspreis des Grand Hotel Heiligendamm. Es folgten Gastspiele bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, der Volksbühne Berlin und dem Rheingau Musik Festival.
Ort: Kirche Groß Kiesow

Dienstag, 30.08. bis Sonntag, 04.09.2022
Theater-Kultur-Fest mit “Compagnie Pas de Deux”
Gauklertheater, Musik, Jonglage, Artistik mit Aline & Martin Del Torre
Die Compagnie Pas de Deux sind die zwei Schauspieler Aline & Martin Del Torre, die seit 2011 mit ihrer Wanderbühne Theater in die Herzen von Städten und Dörfern tragen. Ihr Anliegen ist es, mit vielfältigen künstlerischen Mitteln im Stile der alten Gaukler ein Theater zu spielen, das für Alt und Jung eine Freude ist. Um ihre verschiedenen Geschichten zu erzählen, nutzen sie neben dem Theater auch die künstlerischen Sparten Musik, Gesang, Akrobatik, Jonglage und vor allem den Humor.
Mehr unter www.pas-de-deux.ch

Sonntag, 11.09.2022 | 14:00
Radpilgern am Vaterunser-Weg

Regelmäßige Termine:
Dienstags, 14.00 Uhr — ab 14.09.2021
Malen, drucken, bauen, expermientieren…
Kunst & Kreativwerkstatt für Kinder von 6 bis 14 Jahren
In diesem Schuljahr gibt es jeden Dienstag ein Kreativangebot für Kinder im Alter von 6–14 Jahren. Wir Treffen uns ab 14. 00 Uhr in Krebsow. Nach einem kleinen Snack und einer Hausaufgabenhilfe, geht es los, wir malen, drucken, nähen und bauen in den Werkstätten der Scheune 27 oder an anderen spannenden Orten in der Umgebung. Es besteht die Möglichkeit von der Schule in Züssow mit dem Bus (131) nach Krebsow zu kommen. Für die Fahrt nach Hause wollen wir Fahrgemeinschaften bilden.
Das Angebot ist kostenfrei und eine Kooperation der Gemeinde Groß Kiesow, der Kunstwerkstätten Greifswald, des Kulturfelder Groß Kiesow e.V., der Kirchengemeinde Kemnitz, Hanshagen,Groß Kiesow und wird von “Kultur macht Stark” gefördert.
Anmeldung bei Anett Simon
mobil: 01520 158 79 86
E‑mail: modistisches_kabinet@gmx.de
Ort: Scheune27, Hauptstr. 27, 17495 Groß Kiesow — OT Krebsow
www.scheune27krebsow.de


Download Flyer
Groß Kiesower
Kultursommer
Bilder und Berichte von unseren Veranstaltungen und Projekten

LandArt & Pilgerradtour 2021
Bei der Pilgerradtour am Sonntag, den 05.09.2021 konnten sie von den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestaunt werden.

Kunstaktion anlässlich des Tages der Bücherverbrennung am 10. Mai 2021
an der Straße nach Groß Kiesow-Meierei

Pilgerradtour 2020
Trotz wechselhaftem Wetter waren am Sonntag, den 6. September 2020 rund 50 Teilnehmer mit dem Fahrrad auf dem Vaterunser-Weg unterwegs. Pastor Dr. Ulf Hader begleitete die Tour mit gedanklichen Impulsen und Anregungen. Neben musikalischen Beiträgen waren an den Steinen des Vaterunser-Wegs fligrane Landart-Kunstwerke zu betrachten, die in einem Workshop am Vortrag entstanden sind.

Ausstellung Mobile Altarwand
Im Rahmen von “Kunst heute” wurde am 03.Oktober 2020 die Ausstellung der mobilen Altarwand in der Kirche St. Laurentius eröffnet.
Eine Einführung zu den Bildern der Altarwand gab Professor Dr. Roland Rosenstock / Universität Greifswald. Niklas Bladt (Piano) und Jaro (Kontrabass) sorgen mit ihrer Musik für ein feines Hörerlebnis.

Ausstellung “Kann sein” in Krebsow
In Krebsow entsteht mit der “Scheune 27 ” ein Kulturort mit Dorfladen, Werkstätten und Veranstaltungsraum.
In dem noch im Umbau befindlichen Gebäude Anfang oktober 2020 nun unter dem Titel “Kann sein” eine Ausstellung und Kunstprojekte der Künstlerinnengruppe Koll.aktiv statt.