Wir beleben Groß Kiesow!
Der Kulturfelder e.V. fördert den sozialen Zusammenhalt, das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben sowie das zivilgesellschaftliche Engagement in der Gemeinde Groß Kiesow (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Der Verein führt Menschen zusammen und leistet einen Beitrag zur Gewaltprävention und zur Verhinderung von Radikalismus und Fremdenfeindlichkeit. Er versteht sich als Dach, unter dem sich die unterschiedlichsten Ideen und Projekte realisieren lassen. Erster Vorsitzender war bis zu seinem Tod der Pastor und Polizeiseelsorger Andreas Schorlemmer.
Seit Gründung im Jahr 2012 werden jedes Jahr Kunst‑, Kultur- und Informationsveranstaltungen organisiert und durchgeführt, beispielsweise Kleinkunstfeste und Adventsfeiern, Radtouren und Pilgertage, Konzerte und Tanzveranstaltungen. Zum Gelingen tragen jeweils viele Einzelpersonen bei, ebenso wie die (Jugend-)Feuerwehr, die Landfrauen oder die Kirchgemeinde. Auch die Gemeinde Groß Kiesow unterstützt den Kulturfelder e.V. bei einzelnen Aktivitäten. Vereinsmitglieder haben bis heute insgesamt 10 Ausgaben der Zeitschrift „dorfgespräch“ redaktionell gestaltet und herausgegeben.
Der Verein dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken und freut sich über Spenden, die zu 100 Prozent der Vereinsarbeit zugute kommen.
Kulturfelder Veranstaltungen 2025
Freitag, 14.03. | 19:00 Uhr
„Brecht! – Ein b.drückender Abend“
Ein literarisches Konzert mit Benjamin Saupe und Hedwig Golpon
Was Brecht vor neunzig Jahren schrieb, klingt in unseren Ohren: „Was sind das für Zeiten, wo ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist.“ Anregend, kraftvoll, nachdenklich, humorvoll, alarmierend, aufrüttelnd, spöttisch treten uns Texte entgegen, die heute aktueller sind denn je.
Entstanden ist dieser Abend, der nicht NUR bedrückend ist, zu Ehren Brechts, dem großen Lyriker und Dramatiker des 20. Jahrhunderts, der 1956 im Alter von nur 58 Jahren viel zu früh verstarb.
Doch Brecht bleibt mit seinen Texten und Liedern einfach unbestechlich aktuell. Seine Literatur bleibt lebendig.
Eintritt: 14,- €, erm. 10,- €
Veranstaltungsort: Scheune27, Krebsow

Samstag, 19.04. | 15:00 Uhr
Osterfeuer in Sanz Hof I
Nachmittags Kaffee und Kuchen, Basteln und Kinderüberraschung, abends Feuer

Donnerstag, 24.04. | 11:00 Uhr
Feierliche Einweihung der sanierten Orgel
im Beisein von Staatssekretär Heiko Miraß.
Orgelbaumeister Andreas Arnold berichtet von der Sanierung der Orgel, Prof. Dr. Matthias Schneider lässt sie erklingen.
In der St. Laurentius-Kirche Groß Kiesow

Samstag, 17.05. | 19:00 Uhr
Dietrich Bonhoeffer – “Von guten Mächten”
Fragmente, Gedichte und Briefe Dietrich Bonhoeffers
Ute Kaiser – Lesung und Gesang
Annette Maye – Klarinetten
Klaus Kugel – Perkussion und Klangobjekte
Das Trio Kaiser – Maye — Kugel (u. a. bekannt durch ihr Hildegard-von-Bingen-Konzertprogramm SCIVIAS) taucht mit dieser musikalischen Lesung in die tiefe Gedankenwelt des Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialismus Dietrich Bonhoeffer ein. Entlanggehend an Bonhoeffers biographischem Werdegang, eröffnen seine Worte ihre atmosphärische Größe und Kraft, die weit über ihre Zeit hinausreichen und auch heute noch Mut, Kraft und Zuversicht atmen.
Die international renommierten Künstler*innen Ute Kaiser (Sprechstimme und auch Gesang), Annette Maye (Klarinette, Bassklarinette) und Klaus Kugel (Percussion) interpretieren die Texte in einer avantgardistischen Weise, musikalisch einfühlsam und aktuell und lassen sie auf ungewöhnliche Weise ganz neu erklingen.
Ort: St. Laurentius-Kirche Groß Kiesow

Donnerstag, 29.05.
Familientag in Sanz Hof V
mit Spielen, Spaß, Musik, Essen und Getränken für die ganze Familie

Freitag, 13.06. | 19.00 Uhr
Konzert mit dem Cantemus-Chor
Als Auftakt zum Dorffest
Eintritt frei
in der St. Laurentius-Kirche Groß Kiesow

Sonntag, 29.06.| 11:00 Uhr
Matineekonzert mit dem Duo ZAZA
Orgel und Saxofon
DUO ZAZA – das sind Philipp Standera (Orgel) und Florian Palowski (Saxofon). Nach diversen musikalischen Projekten während und nach ihrer gemeinsamen Studienzeit präsentieren sie nun ihr neuestes Programm!
Ihr Ziel ist es, mit ihrem Duo zeitgenössische Popularmusik in Kirchen zu bringen, Stilistiken, die dort nicht zu Hause sind, aber denen sie dort ein Zuhause geben wollen. Im Fokus stehen Kompositionen aus den Bereichen Jazz, Pop und Filmmusik, vielfach „gewürzt“ mit eigenen Improvisationen – ein bunter Genremix, der für jeden etwas bereithält!
Im Konzert erklingt Musik unter anderem von Bob Marley, Sting und Miles Davis. Außerdem vergrößern die Musiker stetig ihr Repertoire an eigenen Kompositionen. Moderne Klänge in alten Gemäuern! — Seien Sie gespannt auf ein Konzert, in dem für Kirchen unübliche Rhythmen, Harmonien und Melodien zu hören sein werden!
Eintritt: 10,- Euro, erm. 8,- Euro
In der St. Laurentius Kirche Groß Kiesow
Mehr Infos: https://duozaza.com

Samstag, 02.08.| 19:00 Uhr
Julie Malia & Don Ross
Klappstuhlkonzert im Pfarrgarten
Julie Malia (mit bürgerlichem Namen Jule Malischke) bewegt sich mit ihrem brillanten Gitarrenspiel scheinbar mühelos zwischen konzertanter Gitarrenmusik und komplexen Fingerstyle-Arrangements. Sie wird auch Songs ihres aktuellen Albums „Seagull“ präsentieren.
Über 20 Solo-Alben haben den Kanadier Don Ross längst zur Gitarren-Legende gemacht. Auf der Bühne erleben wir einen Musiker, der auf einem unerschütterlichen Groove komplexe rhythmische Strukturen und Soundgewölbe baut. Beide gemeinsam versprechen ein Musikerlebnis der Sonderklasse!
Eintritt: 14,- Euro, erm. 10,- Euro
Mehr Infos unter: https://donrossandjulemalischke.com/

Sonntag, 03.08.| 10:00 bis 16:00 Uhr
Gitarrenworkshop mit Don Ross & Julie Malia
Für Fortgeschrittene
Rhythmus, Groove und perkussives Spiel
Kosten: 75,- € inkl. Mittagessen
Anmeldung bei Volker Pesch
Tel.: 0179 6627415
E‑Mail: post@kulturfelder.de

Sonntag, 07.09. | 14:00 Uhr
Radtour am Vaterunser-Weg
Mit Musik, Imbiss & (heiteren) Denkanstößen
Treffpunkt: am Friedhofsportal Groß Kiesow

Mittwoch, 10.09. | 19:00 Uhr
Kino in der Kirche
Filmtitel wird noch bekanntgegeben

Freitag, 31.10. | 19:00 Uhr
Orgelkonzert zum Reformationstag
mit Thomas Burmeister-Rösner
Eintritt frei
St. Laurentius-Kirche Groß Kiesow

Sonntag, 14.12. | 16:00 Uhr
Adventskonzert mit dem Cantemus-Chor
Besinnliche Advents- und Weihnachtslieder
bei Glühwein und Gebäck.
Ort: St. Laurentius-Kirche Groß Kiesow
Eintritt frei

Regelmäßige Termine:
Dienstags, 14.00 Uhr
MALEN, DRUCKEN, BAUEN, KLECKSEN, EXPERIMENTIEREN .…
Kunst & Kreativwerkstatt für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Ab 04.10.2022 gibt es wieder jeden Dienstag ein Kreativangebot für Kinder im Alter von 6–14 Jahren. Wir treffen uns ab 14. 00 Uhr in Krebsow. Nach einem kleinen Snack und einer Hausaufgabenhilfe, geht es los, wir malen, drucken, nähen und bauen in den Werkstätten der Scheune 27 oder an anderen spannenden Orten in der Umgebung. Es besteht die Möglichkeit von der Schule in Züssow mit dem Bus (131) nach Krebsow zu kommen.
Anmeldung bei Anett Simon
mobil: 01520 158 79 86
E‑mail: modistisches_kabinet@gmx.de
Ort: Scheune27, Hauptstr. 27, 17495 Groß Kiesow — OT Krebsow
www.scheune27krebsow.de


Download
Programmflyer
2025
Bilder und Berichte von unseren Veranstaltungen und Projekten

LandArt & Pilgerradtour 2021

Kunstaktion anlässlich des Tages der Bücherverbrennung am 10. Mai 2021
an der Straße nach Groß Kiesow-Meierei

Pilgerradtour 2020
Trotz wechselhaftem Wetter waren am Sonntag, den 6. September 2020 rund 50 Teilnehmer mit dem Fahrrad auf dem Vaterunser-Weg unterwegs. Pastor Dr. Ulf Hader begleitete die Tour mit gedanklichen Impulsen und Anregungen. Neben musikalischen Beiträgen waren an den Steinen des Vaterunser-Wegs fligrane Landart-Kunstwerke zu betrachten, die in einem Workshop am Vortrag entstanden sind.

Ausstellung Mobile Altarwand
Im Rahmen von “Kunst heute” wurde am 03.Oktober 2020 die Ausstellung der mobilen Altarwand in der Kirche St. Laurentius eröffnet.
Eine Einführung zu den Bildern der Altarwand gab Professor Dr. Roland Rosenstock / Universität Greifswald. Niklas Bladt (Piano) und Jaro (Kontrabass) sorgen mit ihrer Musik für ein feines Hörerlebnis.

Ausstellung “Kann sein” in Krebsow
In Krebsow entsteht mit der “Scheune 27 ” ein Kulturort mit Dorfladen, Werkstätten und Veranstaltungsraum.
In dem noch im Umbau befindlichen Gebäude Anfang oktober 2020 nun unter dem Titel “Kann sein” eine Ausstellung und Kunstprojekte der Künstlerinnengruppe Koll.aktiv statt.